Chiff Chaffs Garden

  Liebe Garten & Rosenfreunde,

    Welch ein fantastischer Beginn einer Gartenreise!! Kaum dem Flieger entronnen, setzten wir bei herrlichstem Sonnenschein unsere Gartenfüße direkt in den schönsten Cottagegarten, den wir in solcher Pracht auch bei nachfolgenden Gartentripps nie mehr gesehen haben.
Schon die herzliche Begrüßung durch Mr. Kenneth Potts in Dorset, Besitzer und Gärtner dieses umwerfend schönen Fleckchens Erde ließ weitere Freuden erahnen. Wir konnten nur noch staunen bei solch überschwänglich farbharmonisch abgestimmter Blumenpracht. Es wogte um uns herum nur so in allen Pink-, Weiß- und Blautönen. Die Wände des historischen Backsteinhäuschens, fast total überwuchert von üppig rankenden Rosen, Blauregen sowie verschiedenen anmutig kletternden Clematissorten. Dazu die verwitterten Teakmöbel, Steinamphoren, bepflanzt mit einer Mischung aus Verbenen, Margarethen und Levkojen, mittendrin thronte eine Fuchsie, in England viel öfter zu sehen als bei uns. Übrigens, es gibt auch etliche winterharte Exemplare, vielseitig einsetzbar, auch für baskets.
    Als dann Mrs. Gudrun Potts zum Tee bat und die erste Tasse auf dem Rasen stilgerecht mit Genuss getrunken wurde, da schien das Gartenglück fast vollkommen.
Später erkundeten wir noch den östlichen Teil, ein reizender Anblick, gekrönt von vielen Moorbeetpflanzen wie Rhododendron, Eiben und Zypressen. Etwas von der Anlage entfernt zeigte uns der Hausherr noch den ersten und romantischten Rambler in voller Pracht, den wir je gesehen hatten. Paul's Himalayan Musk, so sein werter Name, überwucherte total einen Baum und die weiß rosa Blütentrauben fielen nur so in Kaskaden wieder herab. Wir waren einfach hin und weg, alles wie im unwirklichen Gartentraum. Man kann es gar nicht so in klingende Worte fassen, also hinfahren und sich selbst einen Eindruck verschaffen.

(Hinweis: beim Anklicken der Vorschaubilder öffnet sich ein größeres Bild mit Beschreibung).

Thumbs/tn_chiff_01.jpg Thumbs/tn_chiff_03.jpg Thumbs/tn_chiff_02.jpg

    Danach besichtigten wir noch die Gärtnerei. Dabei erzählte uns Mr. Potts, wie es zu diesem ungewöhnlichen Namen, Chiff Chaffs Cottage, gekommen war. Als er 1979 mit seiner Frau hier her zog, trug das Haus nebst Gelände noch den Namen Forest-Glen (Waldschlucht). Irgendwie fanden sie den Namen äußerst unpassend und benannten es kurzer Hand nach den vielen grünen Vögeln, die sich hier tummelten, die Zilpzalps, in der englischen Übersetzung chiffchaffs genannt.
    In diesem Garten stecken sehr viel Mühe und Arbeit, die oft nur der Fachmann erkennen kann. Vor dem Kauf des Hauses lag 30 Jahre das Grundstück brach, quasi eine gärtnerische Wüste fanden die Potts vor. Dank des unermüdlichen Schaffens der Beiden, manchmal mit etwas verläßlicher Hilfe, ist daraus dieses gärtnerische Kleinod geworden.
    Wir bedankten uns überschwänglich für diesen atemberaubenden Nachmittag. Als letztes Highlight nahmen wir zum Abschluss den Anblick der untergehenden Sonne mit, die mit ihrem rot goldenen Schein alles in ein diffuses Licht tauchte. Noch heute ist alles in bester Erinnerung und Paul erfreut auch uns seit einigen Jahren mit seiner wilden duftenden Blütenpracht.
Fazit: Einer der Gärten, die man öfter im Jahr besuchen könnte, um die Stimmungen der Jahreszeiten fotografisch in zahlreichen Bildern einzufangen. Chiff Chaffs gilt auch heute noch als absoluter Geheimtipp, in Reiseführern erspähten wir ihn bis jetzt noch nicht. Geöffnet ist er von März bis September an verschiedenen Wochentagen. Weil es dort so schön war, hier auch einmal die Adresse: Chiff Chaffs, Chaffymoor, Bourton, Gillingham, Dorset, SP8 5BZ1A Telefon: 0044 1747 840841, viel Vergnügen dort.

2001-2003 © copyright & design   
by hans-dieter zeising