Deutsches Rosarium Dortmund

  Liebe Garten & Rosenfreunde,

    Das deutsche Rosarium in Dortmund hat es sich seit vielen Jahren verstärkt zur Aufgabe gemacht, seinen Besuchern individuelle Gestaltungsbeispiele für die Bepflanzung von Rosengärten aufzuzeigen.
    Die vielfältigen Möglichkeiten, z.B. Rosen in Rabatten, kombiniert mit ausdrucksvollen Stauden, erlauben dem Interessierten eine gute optische Umsetzung für seinen eigenen Garten. 
    Hervorzuheben sind die zahlreichen Hochstammrosen entlang eines Weges, sehr individuelle Schönheiten in Duft und Farbe. Beeindruckend wirkt auch die hohe Rosenwand, u.a. bepflanzt mit den Ramblern Glen Dale, May Queen, Minnehaha, Madeleine Seltzer und Alexandre Girault, eine richtige Augenweide zur Blütezeit im Juni. 
    Selbst der englische Touch kommt nicht zu kurz. Geometrische Formschnitte an verschiedenen Gehölzen und Buchsbäumen fügen sich akkurat in die gestaltete Landschaft ein. Lauschige Pergolen und Laubengänge mit verschwenderischer Kletterrosenpracht ausgestattet, vervollständigen diesen romantischen Eindruck noch.
    An die Rosenliebhaber historischer Sorten wurde ebenfalls ausreichend gedacht. Die geschichtsträchtigen Berühmtheiten beanspruchen ein ansehnliches Areal zur Dokumentation ihrer wahren Schönheit, und das ist auch gut so! Sie haben durchaus die Möglichkeit, die meist berauschend duftenden, wunderschönen Exemplare hautnah zu erleben. Der dazwischen gesäte pflegeleichte Rasen erlaubt es Ihnen. Selbstverständlich sind die einzelnen Beete weitgehend mit den vollständigen Rosen- und Staudennamen beschildert, sodass es leicht ist, die persönlichen Eindrücke schriftlich zu fixieren.

 

(Hinweis: beim Anklicken der Vorschaubilder öffnet sich ein größeres Bild mit Beschreibung).

    Für einen informativen Besuch im Westfalenpark müssen Sie schon einen ganzen Tag einplanen. Die weitläufige, als Naherholungsgebiet ausgewiesene Anlage enthält zusätzlich verschiedene attraktive Wasserelemente, Restaurationsmöglichkeiten sowie Spielplätze für Kinder.
    Mit einer Gruppe der Rosenfreunde Bonn besuchten wir das Rosarium bereits zwei Mal, immer wieder ein positives und nachhaltiges Erlebnis. Möchten Sie zu mehreren Gartenfreunden an einer botanischen Führung mit Schwerpunkt Rosen teilnehmen, rufen Sie einfach dort an (Kontaktadresse / Rufnummer über unsere Linksammlung) und erkundigen sich nach den bestehenden Möglichkeiten (für eine Gruppe läßt sich auch eine Führung vereinbaren; am Besten Herrn Lolling kontaktieren). 

Viel Vergnügen bei Ihrem Ausflug. 

2001-2003 © copyright & design   
by hans-dieter zeising