Englische Gärten


   Liebe Garten & Rosenfreunde ...

   hier geht es zu den großen klassischen englischen Gärten, die heute im Wesentlichen vom NATIONAL TRUST, der berühmten englischen Stiftung bewirtschaftet und verwaltet werden. Wir möchten Ihnen weltbekannte Gärten wie Sissinghurst Castle, Hidcote Manor oder Mottisfont Abbey - der Rosengarten schlechthin - vorstellen.

   Auch kleinere private Gärten sind sehenswert, leider aber nicht immer zugänglich. Eine der schönsten Privatanlagen ist ohne Zweifel Chiff Chaffs Garden, in Dorset gelegen.

   Überhaupt kommt das milde englische Durchschnittsklima im Südwesten des Landes der Gärtnerei entgegen, die hier weit verbreitet und äußerst gesellschaftsfähig ist. Mediterane Gewächse tragen zu einer für uns undenkbaren Gestaltungsvielfalt bei. Der Golfstrom macht's eben möglich.

   Vielleicht bekommen Sie ja Lust auf einen Besuch dort? Sollte es am Penny Lane sprachlichen und organisatorischen Geschicks etwas mangeln, vertrauen Sie sich einem auf Gartenreisen spezialisierten Reiseunternehmen an. Wir können Ihnen  z.B. BAUR-  oder LAADE Gartenreisen; empfehlen - ersterer aus eigener, sehr positiver Erfahrung. Zudem macht es auch viel Spaß, mit gleichgesinnten Gartenenthusiasten in fremde Gärten "einzufallen" und sie quasi zu "erobern".

   Wir wollen Ihnen mit unseren Gartenbeschreibungen ein ganz persönliches Erlebnis vermitteln und uns dabei nicht in Konkurrenz zu kommerziellen Veröffentlichungen begeben, die in Hülle und Fülle vorhanden sind. Unsere Garten-Bibliothek kann Ihnen bei der Auswahl sicherlich weiter helfen. 

   Reisetipps:
   Die besten Reisezeiten für Rosenliebhaber sind von Ende Mai - Mitte Juli; optimal ist nach unserer Erfahrung der ganze Monat Juni. England ist kein preiswertes Reiseland, umso mehr würden Rosengärten schmerzen, die ihre volle Blütenpracht nicht mehr zeigen (können). Schaffen Sie sich auch einen entsprechenden Reiseführer an; empfehlenswert ist z.B. das im Taschenbuchformat im Dumont-Verlag erschienene Buch mit dem Titel "Gärten in Südengland", geschrieben von Kerstin Walter. Zahlreiche der hier vorgestellten Gärten sind darin enthalten. Und noch ein praktischer Hinweis: Vergessen Sie niemals leichte Regenkleidung, überraschende Schauer gibt es öfters, ohne jede Vorwarnung.

   Surftipps:
   Die Gartenliste und die Bilderausstellung werden im Laufe der Zeit sicher noch ergänzt. Es lohnt also bestimmt, öfter mal vorbei zu schauen. 

   Das gezeigte Film- und Fotomaterial wurde von uns im Rahmen eigener Gartenbesuche dort aufgenommen. Im Original genügt es sicherlich auch kommerzielleren Verwendungswünschen, ggf. sollten Sie uns also darauf ansprechen. Wir haben uns bemüht, den richtigen Spagat zwischen schnellem Surfen und großformatigen Ansichten - für das richtige aha-Erlebnis - zu finden. Zur Präsentation auf unserer Site finden Sie deshalb meistens kleinere Vorschaubilder, die Sie durch einen Klick darauf vergrößern können. Sie müssen sich dann allerdings auf merkbare Ladezeiten einstellen, da die Bilder dann ca. 50-100 KByte Umfang haben. 

   Aber wenn Sie einfach nur mal gerne einen schnellen Rundgang machen möchten, klicken Sie unsere  Diashow englischer Gärten  an.