
Hadspen Garden
Liebe Garten & Rosenfreunde,
Es war einmal ein
nettes Ehepaar aus Kanada, Nori und Sandra Pope, das damals nur englische
Gärten besichtigen und die gewonnenen Erkenntnisse in ihrer Heimat in der
eigenen Gärtnerei verwenden wollte. Doch im Leben kommt es oft anders, als man
denkt. Als sie zufällig erfuhren, dass Hadspen House aus dem 18. Jahrhundert in
Somerset zu pachten war, überlegten sie nicht lange und zogen 1987 ganz nach
England. Das etwas verwahrloste Anwesen lockte irgendwie und bot außerdem die
Möglichkeit, neue Wege in der Gartengestaltung zu gehen, bzw. ungewöhnliches
Design auszuprobieren. Ein günstiges Kleinklima schaffte die bereits vorhandene
750 Meter lange und 3 Meter hohe alte, das Grundstück umgebende Steinmauer.
Sandra und Nori hatten die Idee,
monochrome Farbverläufe in die zukünftige
Gartengestaltung zu integrieren. Diese ungewöhnliche Art der Borderbepflanzung
ging auf und erregte sehr schnell Aufmerksamkeit bei Gartenliebhabern, auch
außerhalb Großbritanniens. Die gesamte Konzentration lag damit auf Wirkung der
einzelnen Farben im kühlen Morgen- oder im abendlichen Dämmerlicht bzw. in der
strahlenden Mittagssonne.
Für Profigärtner gibt es
natürlich etliche Tricks, wie man in einem Border
Tiefe erzeugen kann, z.B. in eine gelbe Rabatte wie mit dem Pinsel blaue Blüten
quasi eintupfen oder zwischen weißen und Kupfertönen den dunklen
Perückenstrauch oder Berberitze als Highlight einfügen. Wer aufmerksam
hinschaut, lernt auch als Laie sehr schnell fürs Leben und seinen Garten.
(Hinweis: beim Anklicken der Vorschaubilder öffnet sich ein größeres Bild mit Beschreibung).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieses Anwesen lässt keine
Wünsche offen, selbst die feinsten Farbnuancen
spürt man hier als liebevolles Detail auf. Anregende Bepflanzungen für
schattige Bereiche in fast grüner Struktur finden Sie hier ebenso. Der starke
optische Anreiz, nach dem Besuch hier im heimischen Garten die persönlichen
Lieblingsfarben zu optimieren ist riesengroß und gewollt. Die angeschlossene
Gärtnerei hilft Ihnen da schon etwas weiter. Doch denken Sie bei aller Euphorie
auch daran, manche schönen Pflanzen sind bei uns nicht besonders winterhart,
z.B. einige Arten der attraktiven Wolfsmilchgewächse.
Unsere Empfehlung: Fotografieren
Sie, soviel Sie nur können und notieren Sie
sich die Pflanzennamen, denn solche außergewöhnlichen Farbkreationen
beherrschen nur Gartenprofis nach langer beruflicher Erfahrung.
Wir hatten das Glück, dieses
sehr sympathische Paar persönlich bei unserem
Besuch 1998 kennen zu lernen. Sie veröffentlichten gerade ihr neues Buch,
leider zuerst nur in englischer Sprache. Später folgte dann die deutsche
Ausgabe unter dem Titel: "Gärten in Weiß, Gelb, Rot und Blau, ISBN Nr.
3-7667-1338-8, ein Muss für Liebhaber monochromer Gartengestaltung. In Hadspen
finden auch jährlich exklusive Gartenseminare statt mit bekannten
Persönlichkeiten der Gartenszene. Wenn Sie sich also mal etwas Besonderes
gönnen möchten, alles hat seinen Preis.....
Nordwestlich von Wincanton, etwa 6 Meilen entfernt, bzw. südöstlich von Castle
Cary ungefähr 2 Meilen davon gelegen, erreichen sie Hadspen House and Nursery
über die A371.
2001-2003 © copyright
& design
by hans-dieter zeising