
Hidcote Manor
Liebe Garten & Rosenfreunde,
Dieser außergewöhnliche Garten,
in Gloucestershire gelegen, nahe dem kleinen Ort Chipping Campden, erlangte
seine Berühmtheit durch die beiden symmetrisch angelegten "Red Border".
Sie sind u.a. bepflanzt mit aparten Rosen, ausgefallenen Stauden, Dahlien wie
"Bishop of Llandaff", Waldreben (Clematis viticella "Kermesina")
und dem aufragenden, Struktur gebenden indischen Blumenrohr (Canna indica). Der
interessierte Besucher erlebt eine zuerst gewöhnungsbedürftige, stark
dominierende, jedoch perfekt aufeinander abgestimmte rote Farbpalette, die im
Hochsommer ihren grandiosen Höhepunkt erlebt.
Tausende Besucher aus aller
Welt strömen jährlich in diese bemerkenswerte
Gartenanlage, die natürlich noch viele andere Highlights zu bieten hat. Die
imposante Libanonzeder aus dem 17.Jahrhundert lässt das gesamte Wohnhaus
einerseits fast in den Hintergrund treten, bildet jedoch andererseits dazu eine
beeindruckende Kulisse.
Auffallend sind die zahlreichen
Hecken und grünen Unterteilungen in strengem
Formschnitt, die Lawrence Johnston, der einstige Besitzer, gegen Wind und Kälte
vor etlichen Jahrzehnten anpflanzen ließ. Erreicht wurde dadurch ein
schützendes Kleinklima sowie eine gleichzeitige Separierung in verschiedene
Gartenzimmer, jedes eigenwillig mit ausgefallenen Pflanzen bestückt. Diese 4 ha
umfassende Gartenanlage beheimatet auch eine Sammlung von Pfingstrosen (Päonien),
darunter zahlreiche Wildarten.
Zu den weiteren Wahrzeichen
zählen unbedingt die 2 Pavillons, getrennt durch
eine breite Treppe, an deren Fuß sich die beiden red border, getrennt durch
eine grüne Rasenfläche, befinden. Oben auf den Stufen stehend, erkennen Sie in
einiger Entfernung ein wunderschön gearbeitetes schmiedeeisernes Tor. Von dort
aus erleben Sie den atemberaubenden Blick in die umliegende Landschaft der
romantischen Cots Wolds.
(Hinweis: beim Anklicken der Vorschaubilder öffnet sich ein größeres Bild mit Beschreibung).






Mr. Johnston, der selbst
zahlreiche botanische Exkursionen in alle Welt
unternommen hatte, übereignete 1948 das Anwesen dem National Trust, dem es
dankenswerter weise bis heute gelungen ist, dieses Kleinod der Gartenkunst
im Sinne seines ehem. Besitzers zu erhalten.
Angeschlossen daran sind
noch die Gärtnerei sowie ein Restaurant, untergebracht
im Gewächshaus, Zeit für eine aromatische Tasse Tee oder mehr.
Fazit: Ob Sie nun das exentrische Rot oder die elegante grün/weiß Variante
bevorzugen, hier kommt jeder Garten- und Rosenfreund voll auf seine ganz
persönlichen Kosten. An der Landstraße B4081, einige Meilen nordöstlich von
Chipping Campden entfernt, auch selbst einen Besuch wert, finden Sie diese
Gartenanlage, inspiriert im weiteren Sinne von Getrude Jekyll sowie auch
Sissinghurst vor.
2001-2003 © copyright & design
by hdz