
The Royal National Rose Society
Liebe Garten & Rosenfreunde,
Die königlich
englische Rosengesellschaft - schon dieser Name ist Programm - gründete sich
bereits 1876. Doch erst seit 1965 trifft das königliche Beiwort zu, denn Queen
Mum, jahrzehnte lange Schirmherrin und stets gern gesehener Gast dort, verlieh
ihr damals diesen wichtigen Namenszusatz.
Das berühmte Rosenzentrum,
Ausrichter alljährlich zahlreicher, gutbesuchter
Veranstaltungen rund um die Rose hat seinen Sitz nur 2 Meilen nördlich von
London entfernt. In St Albans, Herfordshire, begrüßt Sie als Besucher
eine excellente Auswahl an etwa 1700 verschiedenen Sorten, angepflanzt in einer
Stückzahl von weit über 30.000, verteilt auf ca. 10 Hektar Land. In gut
gepflegten Beeten finden Sie eine riesige Palette in einer schier unglaublichen
Farbfülle, überwiegend moderne Rosen, gezüchtet nach 1900, vor allem
großblütige Teehybriden und andere Remontantrosen.
Eine der sehenswertesten
Stellen, besonders begehrt als Fotoobjekt, ist die
halbkreisförmige Pergola, bestehend aus Steinpfeilern im Verbund mit
Harthölzern. Daran empor ranken sich Rambler und Kletterrosen, außerdem in
Kombination dazu zahlreiche herrliche Clematissorten, ein berauschender Anblick
in überwiegend pastellfarbigen Tönen; königlich ruht davor ein kleines Wasser
mit Fontäne. Alles in echt, solche Bilderbuchpostkarten gäbe es gar
nicht.
Da Queen Mum, die Engländer nennen die Königinmutter so, stets liebevoll aber
nie respektlos, stets ein Faible für die historischen Rosen hegte, befinden
sich alle alten Sorten mit Rang und Namen, von den Bourbonen bis zu den
Centifolien selbstverständlich auch auf dem weitläufigem Gelände. Zur
Hauptblüte im Juni/Juli ein absoluter Hochgenuss.
(Hinweis: beim Anklicken der Vorschaubilder öffnet sich ein größeres Bild mit Beschreibung).

Bei den Züchtern sind die Zertifikate für
Neuzüchtungen, die nach bestandener, mehrjähriger Prüfzeit auf den Sichtungsfeldern
erteilt werden, äußerst begehrt, weil sie ihnen von allen ernsthaften
Rosenliebhabern förmlich aus den Händen gerissen werden.
Besonders gefallen
hat uns im Bereich des Showgartens die lückenlose Beschilderung aller
Rosensorten, mit der die Auswahl eigener Rosenwünsche hinsichtlich Farbe,
Wuchs, Duft usw. somit fast zum Kinderspiel wird.
Falls Sie gerne Mitglied in der Gesellschaft werden
möchten, der ungefähre Jahresbeitrag liegt so zwischen 17 - 20 Pfund.
Dafür können Sie St Albans und 16 weitere Rosengärten im Lande kostenlos
besichtigen und das vierteljährlich erscheinende Magazin "The Rose"
wird Ihnen kostenlos zugesandt.
Fazit: Für Rosenliebhaber und fachlich Interessierte ein absolutes Muss in
Großbritannien. Sie erreichen den Garten ab London über die B4630.

2001-2003 © copyright
& design
by hans-dieter zeising