Rosendorf Steinfurth

  Liebe Garten & Rosenfreunde,

    Steinfurth, beschaulich eingebettet zwischen Frankfurt und Gießen in der hessischen Wetterau, begrüßt den Besucher etwa 3 km hinter Bad Nauheim bereits am Ortsrand mit seinen wogenden farbigen Rosenfeldern. 
    Vorbei am romantischen Schaugarten der Rosen Union, der sich als stolze Visitenkarte des Ortes präsentiert und hervorragend geeignet ist für einmalige Fotodokumentationen. Entlang der Steinfurther Straße führt der Weg weiter zum Rosenbetrieb der Firma Norbert Weihrauch. Hessische Landrosen, historische Sorten und auch zahlreiche Eigenzüchtungen prägen den ansprechend gestalteten Gartenbereich. Zur Saison findet dort fast täglich der Verkauf von taufrischen Schnittrosen in allen Farbkombinationen statt. 
    Im nahe gelegenen Ortskern treffen wir auf Deutschlands älteste Rosenschule Schultheis, ein Begriff für Liebhaber alter und seltener Rosensorten. Es macht großen Spaß, diese Herrlichkeiten  in Ruhe vor Ort zu beschnuppern und später nach Hause zu tragen. Fast alle Dinge für den fantasievollen Gartenbesitzer, die dort zusätzlich angeboten werden, wie Obelisken und Terrakotta Kübel sind im Verkauf erhältlich. Der angegliederte, mit Ramblern und Kletterrosen bepflanzte Bereich vermittelt Ihnen anschaulich die Schönheit dieser besonders attraktiven Rosenklassen. 
    Ein Steinwurf entfernt die Firma Gönewein, die mit ihrem geschmackvoll angelegten, gut beschilderten Rosengarten Maßstäbe gesetzt hat. Gleich nebenan im Cafe bei einer Tasse Tee und leckerer Rosentorte können Sie die Aussicht auf diese Rosenpracht kostenlos genießen. 
    Etwas weiter außerhalb finden Sie das besondere Angebot, die ökologische Bioland Rosenschule Ruf. Das Ehepaar Ruf hat es sich zur Aufgabe gemacht, nur Rosen zu kultivieren, die ohne Chemie auskommen. Kränkelnde Exemplare werden rigoros aus dem breiten Sortiment genommen. Im angeschlossenen Rosenlädchen, liebevoll betreut von der Besitzerin, erhält man alles rund um die Rose, angefangen von der aromatischen Marmelade, über die berühmte 2-zinkige Rosengabel bis hin zu interessanten Büchern. 


(Hinweis: beim Anklicken der Vorschaubilder öffnet sich ein größeres Bild mit Beschreibung).

    Vergessen Sie bitte nicht den Besuch im geschichtsträchtigen Rosenmuseum. Dort erfahren Sie in Wort und Bild anschauliches über die Entstehung und Entwicklung des Rosendorfes, dem beschwerlichen Anbau der Rosen in wirtschaftlich wechselvollen Zeiten und natürlich auch etwas über Kunst und Kultur im Zeichen der Königin der Blumen. 
    Tipp: Nach soviel Rosenherrlichkeit empfehlen wir eine Übernachtung im romantischen Herrenhaus von Löw. Aufmerksamer Service, individuelle, geschmackvoll eingerichtete Zimmer sowie eine excellente Küche lassen Ihren Aufenthalt zum Erlebnis werden. Sehr zentral gelegen, können Sie von dort aus fast alle Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichen. 
Ab Königswinter sind das nur knappe 90 Minuten Autofahrt in die totale Rosenwelt. Tauchen Sie, wie wir schon öfters, einfach mal dort hinein.

2001-2003 © copyright & design   
by gabriele & hans-dieter zeising